Leitfaden für Solarduschen
Inhaltsverzeichnis:
- Funktionsprinzip und Vorteile einer Solar-Gartendusche
- Wassertankgröße
- Mischbatterie
- Unterschiedliche Modelle
- Häufig gestellte Fragen
Ob beim Camping oder im Garten, eine Solardusche bietet Abkühlung während der heißen Jahreszeit. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie eine Solar-Gartendusche funktioniert und welche Modelle verfügbar sind.
1. Solardusche Funktionsprinzip und Vorteile einer Solar-Gartendusche
Solarduschen sind praktisch für die Reinigung nach anstrengender Gartenarbeit oder vor dem Betreten des Pools, um Verschmutzung und Reinigungsaufwand zu reduzieren. An heißen Tagen sind sie auch eine willkommene Erfrischung zwischendurch.
Im Unterschied zu herkömmlichen Modellen sind Solar-Gartenduschen nicht an die Warmwasserleitung des Hauses angeschlossen, sondern erzeugen das warme Wasser selbstständig. Sie verfügen über einen Tank, in dem das Wasser innerhalb von 30 Minuten auf bis zu 60 Grad Celsius erhitzt wird. Das Wasser wird entweder durch Solarzellen oder durch eine UV-beständige Hülle des Wassertanks und eine vergrößerte Oberfläche erwärmt.
Die meisten Modelle werden an einen Gartenschlauch angeschlossen, der bei Bedarf kaltes Wasser liefert. Das heiße Wasser kann vermischt und auf eine angenehme Temperatur gebracht werden. Solarduschen sind umweltfreundlich, da sie lediglich Sonneneinstrahlung benötigen und keinen Strom verbrauchen. Dadurch sparen sie Energiekosten und können überall eingesetzt werden.
1.1 Solardusche Wassertankgröße
Da Solar-Gartenduschen nicht an die Warmwasserleitung angeschlossen sind, ist ein großes Fassungsvermögen des integrierten Tanks wichtig. Je nach Modell variiert das Fassungsvermögen, wobei sich der Tank meist in der Duschsäule befindet. Größere Tanks bieten mehr heißes Wasser, benötigen aber auch länger zum Aufheizen. Die durchschnittliche Tankgröße liegt zwischen 35 und 40 Litern, während Campingduschen etwa 20 Liter fassen.
1.2 Solardusche Mischbatterie
Wenn Sie bei Ihrer bevorzugten Temperatur duschen möchten, achten Sie darauf, dass die Solardusche mit einer Mischbatterie ausgestattet ist. Diese ermöglicht eine individuelle Einstellung der Wassertemperatur durch Vermischung von heißem und kaltem Wasser aus dem Gartenschlauch. Bei den meisten Modellen handelt es sich um eine Einhebelmischbatterie mit stufenloser Temperaturregelung.
2. Unterschiedliche Solardusche Modelle
Hier stellen wir Ihnen verschiedene Solarduschen für den Garten oder unterwegs vor:
- Mobile Solardusche: Mobile Varianten bestehen aus einer Gestell Konstruktion, die an einen Wasserschlauch angeschlossen wird. Der Tank für das erhitzte Wasser befindet sich im Fuß der Gartendusche. Das Fassungsvolumen liegt bei etwa 20 bis 30 Litern. Durch ihre Flexibilität können mobile Solarduschen an beliebigen Stellen im Garten platziert und im Winter trocken verstaut werden.
- Campingdusche: Campingduschen sind die einfachste Form der Solardusche. Sie besitzen einen Wassertank in Form eines schwarzen Kunststoff-Beutels mit einem Fassungsvolumen von bis zu 20 Litern. Ein Anschluss eines Wasserschlauchs ist nicht möglich, sodass die Duschtemperatur nicht regulierbar ist. Das Wasser erwärmt sich in dieser Art von Solardusche jedoch sehr schnell.
- Festinstallierte Solar-Gartendusche: Im Gegensatz zur mobilen Variante wird die festinstallierte Duschsäule im Boden verbaut, beispielsweise am Pool. Der Tank ist in der breiten Duschsäule integriert und fasst bis zu 40 Liter. Das Wasser erwärmt sich innerhalb von etwa 30 Minuten dank der großen Oberfläche der Säule oder durch Solarpanele, die für die Erwärmung des Wassers sorgen.
3. Häufig gestellte Fragen
In diesem Abschnitt finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Solarduschen:
- Wie lange dauert es, bis das Wasser in einer Solardusche heiß ist? Die Aufheizzeit variiert je nach Modell und Sonneneinstrahlung. Im Durchschnitt dauert es etwa 30 Minuten, bis das Wasser in einer Solardusche auf bis zu 60 Grad Celsius erhitzt ist.
- Wie pflege ich meine Solardusche? Um die Lebensdauer Ihrer Solardusche zu verlängern, sollten Sie sie regelmäßig reinigen und im Winter frostsicher verstauen. Achten Sie darauf, dass der Wassertank vollständig entleert ist, um Frostschäden zu vermeiden.
- Kann ich meine Solardusche auch bei bewölktem Himmel verwenden? Ja, jedoch wird das Wasser bei bewölktem Himmel nicht so schnell oder so heiß wie bei direkter Sonneneinstrahlung erwärmt. Die Leistung der Solardusche ist abhängig von der Intensität der Sonneneinstrahlung.
- Welche Temperaturen kann ich mit einer Solardusche erreichen? Je nach Modell und Sonneneinstrahlung kann das Wasser in einer Solardusche auf bis zu 60 Grad Celsius erhitzt werden. Mithilfe einer Mischbatterie können Sie die Wassertemperatur auf eine angenehme Temperatur einstellen.